Rückblick 2025

Am 7., 8. und 9. Januar drehte sich in der Evenementenhal Hardenberg alles um die Jubiläumsausgabe der De Groene Sector Vakbeurs. Mit drei erfolgreichen Tagen feierte die Leitmesse für Gärtner und Grünprofis ihr 25-jähriges Jubiläum. Nicht weniger als 15.400 Besucher und 327 Aussteller kamen zusammen, um die neuesten Innovationen zu entdecken, Wissen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Die Jubiläumsausgabe bot ein reichhaltiges Programm voller inspirierender Aktivitäten, innovativer Lösungen und nachhaltiger Initiativen, mit denen die Messe erneut ihre führende Rolle in der Branche unterstrich.

Aftermovie

Die 25. Ausgabe De Groene Sector Vakbeurs war ein voller Erfolg. Mit einer Kombination aus Innovationen, Nachhaltigkeit und inspirierenden Wissensprogrammen wurde einmal mehr deutlich, warum diese Messe der Treffpunkt für Gärtner und Grünprofis ist. Die Organisation bedankt sich bei allen Besuchern, Ausstellern und Partnern und freut sich auf eine ebenso erfolgreiche Ausgabe im Jahr 2026 am 13., 14. und 15. Januar in der Evenementenhal Hardenberg. Schauen Sie sich den Aftermovie an!

Innovation Awards

Bei der letzten Ausgabe der Green Sector Trade Fair durften die Besucher bereits zum zweiten Mal bei der Vergabe der Green Sector Trade Fair Innovation Awards mitentscheiden. Besucher konnten sich über die Neuerungen im Tunnel der Zukunft informieren und ihre Stimme abgeben.

Gewinner in der Kategorie „Garten- und Parkmechanisierung“ war Husqvarna mit dem Automower® 580L EPOS™, einem Mähroboter ohne Begrenzungskabel. In der Kategorie „Green Design“ siegte Green Solution mit einer nachhaltigen Methode zur Bekämpfung des Japanischen Staudenknöterichs.

Der Nachhaltigkeitspark

Einer der Höhepunkte der Messe war der Garten der Zukunft, ein Projekt, das von MBO-Studenten von Zone.college in Zusammenarbeit mit sechs fortschrittlichen Unternehmen realisiert wurde: Innogreen, RAINTANKS, Bera BV, Husqvarna Nederland BV, MBI BV und Sunrooms B.V.

Nachhaltigkeit und zukunftsorientiertes Arbeiten standen bei diesem innovativen Garten im Mittelpunkt. Den Besuchern wurde ein inspirierender Einblick geboten, wie innovative Produkte und Technologien zu einem ökologisch verantwortungsvollen Green Management beitragen.

Aufzeichnungen Knowledge Sessions 2025

VHG Nieuwjaarsbijeenkomst Dinsdag 7 januari 2025

Die Messewoche startete am Dienstag, 7. Januar, mit dem traditionellen VHG-Neujahrsempfang. John Koomen von Royal VHG gab den Ton an, indem er die Chancen und Herausforderungen für den grünen Sektor im Jahr 2025 diskutierte. Anschließend begeisterte Heike Huidekoper mit einer spannenden Session zum Thema Generationenmanagement. Mit der klaren Botschaft, neugierig zu sein und Verbindungen außerhalb der eigenen Blase zu suchen.

Schauen Sie sich den Neujahrsempfang noch einmal über den untenstehenden Button an.

Wissenssitzungen Vakblad De Hovenier Mittwoch, 8. Januar 2025

Der zweite Messetag begann am Mittwoch, den 8. Januar, mit den Live-Business-Meisterkursen von Grip op je Vak, organisiert in Zusammenarbeit mit Vakblad De Hovenier. Suzanne Meijers diskutierte die rechtlichen Aspekte der Scheinselbstständigkeit, Richard Temmink MBA gab wertvolle Einblicke in die Unternehmensübertragung und Timo Martosatiman beleuchtete die Chancen der künstlichen Intelligenz im grünen Sektor.

Schauen Sie sich die Meisterkurse über den untenstehenden Button noch einmal an.

Podiumsdiskussion Donnerstag, 9. Januar 2025

Der dritte Messetag begann mit einer Wissenssitzung von Nico Wissing, in der er seine Vision von naturintegrativem Design teilte. Es folgte eine Podiumsdiskussion, moderiert von Gertie Korevaar, mit Nico Wissing, Fred Booy (DSLA), John Koomen (VHG), Jessica Winter (Nature for Each Other), Dolf Houtman (Design Academy Boskoop) und Thijs Dolders (Ebben Baumschule) über Chancen und Herausforderungen im naturintegrativen Design

Sehen Sie sich die Wissenssitzung und die Podiumsdiskussion über die Schaltfläche unten an.

Fotos